Projekt „Achtsamkeit“ im Frauenlandhaus Charlottenberg


Nr. 158 – Rhein-Lahn-Kreis. Frauen sind häufig „in Schallgeschwindigkeit“ unterwegs:  Manchmal kommt in dem turbulenten Alltag nur eine zu kurz: Sie selbst! Wenn Sie sich immer wieder um Ihre eigene Balance kümmern, können Sie die Herausforderungen in der „Rush-Hour des Lebens“ gut meistern!

 

Neben Arbeit, Haushalt/ Wohnung, Kindererziehung, Elternabenden, Fahrten zu Vereins-Trainings & Treffen mit Freunden wollen sie sich auch ihren Partnerschaften oder dem Singleleben, den Eltern, Freunden und ihren Hobbys widmen - dazu natürlich entspannt, charmant, gelassen und immer gutgelaunt sein. Kennen Sie das? Dabei haben Sie viel zu viele Termine, To-Dos, Verpflichtungen und denken manchmal, dass Sie von Verabredung zu Verabredung hetzen. Sie kommen in Stress, ihre Gedankenspirale lässt sich nachts nicht mehr abschalten.

 

Stress hat uns in unserem hektischen Alltag häufig fest im Griff und kann zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen. Es gibt viele Wege, Stress abzubauen. Neben Sport oder Meditation kann auch der Vagusnerv helfen. Wie schön wäre es, einen Ausweg aus dieser ständigen Gedankenspirale zu finden und auf einfache Art und Weise innere Ruhe zu erlangen? Der Oasentag der Achtsamkeit bietet genau das: Einen Tag, der gezielte Übungen zur Aktivierung des Vagusnervs zeigt und somit einen nachhaltigen Abbau von Stress ermöglicht.

 

Der Vagusnerv ist wieder neu entdeckt und ins Gespräch gekommen. Er spielt in unserem Körper eine entscheidende Rolle und ist für das autonome Nervensystem verantwortlich.

Dieser Hirnnerv verbindet einige wichtige Organsysteme mit dem Gehirn und unterstützt somit die Weiterleitung von körpereigenen Signalen. In seinem Zusammenspiel mit dem Sympathikus und dem Parasympathikus kann das Körperbewusstsein gezielt durch Achtsamkeit geschult werden und wir können Wege zur Selbstregulation in für uns schwierigen und anstrengenden Situationen finden.

Durch gezielte Übungen wird der Vagusnerv aktiviert und versetzt unseren Körper in den sogenannten "Ruhenerv"-Modus. Das führt zu einer Reduzierung von Stresshormonen und zu körperlicher Entspannung.

 „Die letzten Jahre waren für viele Frauenweiterhin von besonderen Herausforderungen geprägt“ sagt Dorothee Milles-Ostermann, die Gleichstellungsbeauftragte des Rhein-Lahn-Kreises und freut sich umso mehr, diesen erfolgreichen Workshop mit der Referentin Sonja Blumenthal zum fünften Mal anbieten zu können.

Sonja Blumenthal (www.dornart.com ) die durch diesen Tag begleitetet, ist Gesundheits-und Ernährungsberaterin, Krankenschwester & Yogalehrerin. Sie nutzt ihr Wissen und ihre Erfahrung, um den Teilnehmerinnen verschiedene Übungen und Techniken näherzubringen. Diese Übungen sind leicht erlernbar und können im Alltag angewendet werden, um jederzeit eine kurze Auszeit zu nehmen und Stress abzubauen.

Der Oasentag der Achtsamkeit ist eine Kooperationsveranstaltung der Gleichstellungsstelle und der Kreisvolkshochschule des Rhein-Lahn-Kreises mit dem Frauenlandhaus Charlottenberg. Er findet am 6.Juli im Frauenlandhaus Charlottenberg von 10 Uhr bis 17 Uhr statt und ist für alle Frauen offen, die Interesse daran haben, Stress abzubauen und einen Ausweg aus der Gedankenspirale zu finden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb wird um eine rechtzeitige Anmeldung gebeten. Die Teilnahmegebühr beträgt 60 Euro, darin enthalten ist die komplette Tagungsgebühr samt leckeren Snacks und Mittagessen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie veganes Essen bestellen möchten oder ob bei Ihnen Lactose- und Glutenunverträglichkeiten vorliegen. Anmeldungen bitte über die Kreisvolkshochschule www.kvhs-rhein-lahn.de oder geschaeftsstelle@kvhs-rhein-lahn.de