Sommerhitze: So bleiben Sie gesund und erkennen körperliche Warnzeichen frühzeitig


Nr. 182 –  Rhein-Lahn-Kreis. Die erste Hitzewelle des Jahres 2025 zieht über Deutschland hinweg, und auch der Rhein-Lahn-Kreis ist von hohen Temperaturen betroffen. Heute steigen die Temperaturen auf über 35 Grad.

Bitte achten Sie bei der Hitze besonders auf folgende Beschwerden: Kopfschmerzen, Nackensteifigkeit, Übelkeit, Erbrechen, erhöhte Körpertemperatur, gerötete Haut, Überwärmung des Kopfes, Schwindel, Muskelkrämpfe und Unruhe.

Wenn Sie diese Symptome bei sich bemerken, trinken Sie ausreichend und kühlen Sie Ihren Körper ab, zum Beispiel indem Sie sich in kühle Innenräume begeben, kühle Umschläge machen oder lauwarme Fuß- oder Armbäder verwenden.

Sollten sich Ihre Beschwerden verschlechtern, etwa durch ansteigendes Fieber, trockene Haut, fehlenden Schweiß oder starke Schläfrigkeit, suchen Sie umgehend einen Hausarzt auf oder rufen Sie im Notfall die 112.

Das Kreisgesundheitsmanagement des Rhein-Lahn-Kreises unterstützt die Landeszentrale für Gesundheitsförderung Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) bei der Information über Risiken und Tipps bei sommerlicher Hitze.
Die Kampagne „Klug handeln. Kühl bleiben.“ wird von der LZG mit Fördermitteln des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz umgesetzt. Weitere Informationen und Ratschläge zum Hitzeschutz finden Sie auf den Webseiten des Ministeriums und der LZG unter folgenden Links:
-  hitze.rlp.de
hitzeundgesundheit.lzg-rlp.de