Oasentag für Frauen


Nr. 140 – Rhein-Lahn-Kreis. Der Oasentag nur Frauen findet am 13. August  von 9 bis 16.30 Uhr im Familienferiendorf Hübingen statt.

 

Diese Auszeit richtet sich an Frauen in der Lebensmitte, die inmitten eines oft hektischen Alltags neue Wege zu innerer Ruhe, Präsenz, Gelassenheit und Lebensfreude entdecken möchten.

Dieser Oasentag möchte Frauen dazu ermutigen, aus dem reinen Funktionieren auszusteigen und (wieder) mehr Raum für sich selbst und das bewusste Erleben zu schaffen. Ziel des Tages ist es, raus aus dem Modus des Autopiloten und rein ins Spüren, Genießen und bewusste Erleben zu kommen!

„Wir freuen uns sehr auf einen abwechslungsreichen Tag mit theoretischen Impulsen, praktischen Übungen und einem regen Austausch in der Gruppe. Mit der engagierten und erfahrenen Entspannungspädagogin und Burnout-Beraterin Kirsten Plachta ist es uns gelungen, ein inspirierendes Programm zu gestalten“, sagen die Veranstalterinnen Dorothee Milles-Ostermann (Gleichstellungsbeauftrage des Kreises) und Uschi Rustler (Seniorenbüro).

In unserer schnelllebigen Welt ist Stress allgegenwärtig und kann sich negativ auf die physische und psychische Gesundheit auswirken. Dieser Tag zielt darauf ab, Frauen Werkzeuge und Techniken an die Hand zu geben, um mit Stress noch besser umzugehen und innere Ruhe zu finden.

Die Teilnehmenden erwartet ein abwechslungsreiches Programm: Nach einem gemeinsamen Ankommen mit kleinem Snack folgt eine Einführung in das Thema Achtsamkeit. Anschließend geht es auf eine etwa fünf Kilometer lange Wanderung mit Achtsamkeitsimpulsen in der Natur. Das Mittagessen bietet Raum für Genuss und bewusste Wahrnehmung. Am Nachmittag stehen Stressmodelle, der Ablauf von Stressreaktionen sowie der sogenannte „Stresskreislauf“ im Mittelpunkt. In Einzel- und Kleingruppenarbeit sowie im Plenum wird reflektiert, wie Achtsamkeit konkret im Alltag integriert werden kann.

 

Die Plätze sind auf maximal 15 Frauen begrenzt, daher empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. Die Teilnahmegebühr beträgt 69 Euro und beinhaltet den gesamten Tages- Workshop, die Materialien und die Verpflegung.

Anmeldung bitte über geschaeftsstelle@kvhs-rhein-lahn.de