Lebendige Bibliothek und Solidaritätsaktion des WürdeWerkstatt e.V.


Nr. 230 – Rhein-Lahn-Kreis. Die Lebensgeschichte eines Menschen ist oft schwer zu erahnen. Manchmal urteilen und verurteilen wir unser Gegenüber, ohne wirklich zu verstehen, warum etwas passiert ist, welche Gewalt jemand in der Vergangenheit ertragen musste und welche tatsächlichen Beweggründe hinter dem Handeln unserer Nächsten stecken.

Der WürdeWerkstatt e.V. möchte zum Umdenken anregen: Im Rahmen der „Lebendigen Bibliothek“ am 12. September 2025 haben die Veranstaltungsbesucherinnen und Veranstaltungsbesucher die Möglichkeit, sich in der Stadtbibliothek Diez mit verschiedenen sogenannten „Lebendigen Büchern“ zu unterhalten, welche sich bereit erklärt haben, von ihrer Lebensgeschichte zu berichten. Erweitern Sie so Ihren Horizont, lernen Sie Ihre Mitmenschen besser kennen und tauchen Sie ein in die Lebenswelten, Sichtweisen und Handlungsmotive Ihrer Gesprächsgegenüber!

Bevor die „Lebendige Bibliothek“ am 12. September 2025 jedoch so richtig Fahrt aufnimmt, wird um 18.30 Uhr mit einer musikalischen Solidaritätsaktion gestartet. In Zeiten der mannigfaltigen Krisen, ist es schwer zu entscheiden, wem unsere Solidarität vorrangig zuteilwerden sollte. Eines jedoch eint alle Betroffenen: Sie leiden unter verschiedenen Formen der Gewalt, unter struktureller, emotionaler/psychischer oder unter physischer Gewalt. Durch Vorträge lokaler Institutionen und Vereine und verschiedene dazu passende Songs soll auf dieses Gewaltproblem in unserer Welt aufmerksam gemacht werden, für den Wert der Würde in unserer Gesellschaft sensibilisieren und Betroffenen von Gewalt unsere Solidarität zeigen.

Die Teilnahme ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstalter: WürdeWerkstatt e.V. in Kooperation mit der Stadtbibliothek Diez sowie der Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Lahn-Kreises