Nr. 150 – Rhein-Lahn-Kreis. Im Mai 2025 fand das 8. Treffen des Netzwerks „Gesund älter werden“ statt. Das Netzwerk besteht aus Fachleuten im Gesundheitsbereich sowie Expertinnen und Experten der Seniorenarbeit. Es verfolgt das Ziel, Strukturen zur Gesundheitsförderung und Prävention für ältere Menschen zu entwickeln. Ins Leben gerufen wurde das Netzwerk im Frühjahr 2022 auf Initiative der Kreisgesundheitsmanagerin Johanna Breithaupt. Die Mitglieder profitieren vom gegenseitigen Austausch, können ihre Angebote vernetzen und neue Impulse sowie Ideen aus den Netzwerkveranstaltungen für ihre Arbeit gewinnen.
Im Vordergrund der 8. Veranstaltung stand erneut das Thema „Hitze und Gesundheit“. Aufgrund des Klimawandels und zunehmender Hitzewellen pro Jahr, nimmt die Bedeutsamkeit des Themas weiter zu. Ältere Menschen sind bei Hitze besonders gefährdet, sodass der Austausch im Netzwerk genutzt wird, um gemeinsame Unterstützungsmöglichkeiten zu entwickeln. Ab diesem Sommer sollen Hitzeschutzmappen durch die Netzwerkteilnehmer an Ältere ausgegeben werden. Die Hitzeschutzmappen beinhalten Informationen und Hilfsmaterialen zum Umgang mit der Sommerhitze und klären zusätzlich über mögliche Gefahren an heißen Tagen auf. Die Netzwerkteilnehmer haben in diesem Zusammenhang Ideen zur Konzeption einer Multiplikatorenschulung zusammengetragen. Die Schulung soll hilfreiches Hintergrundwissen zum Thema „Hitze und Gesundheit“ vermitteln und dazu befähigen, die Materialien der Hitzeschutzmappen zu anzuwenden und zu erklären.
Des Weiteren entsteht gerade das Projekt „Wasserinitiative für Seniorinnen und Senioren“, welches älteren Menschen die Möglichkeit bietet, an heißen Tagen bei Gaststätten und Lokalen kostenloses Trinkwasser zu erhalten. Der Projektstart ist für diesen Sommer geplant.
Zudem berichtete das Kreisgesundheitsmanagement über Fortschritte in den Arbeitsgruppen sowie über die erfolgreiche Ausbildung neuer Ehrenamtlicher zu Bewegungsbegleiterinnen und -begleitern.
Das Netzwerk „gesund älter werden“ blickt auf ein erfolgreiches Treffen zurück, bei dem der Austausch von Ideen im Mittelpunkt stand und neue Impulse für die Gesundheitsförderung älterer Menschen gesetzt wurden. Die Teilnehmer freuen sich bereits auf die kommenden Treffen der Arbeitsgruppen.
Die Akteurinnen und Akteure des Netzwerks „gesund älter werden“ im Rhein-Lahn-Kreis
Foto: Kreisverwaltung/ Saskia Daubach-Metz