Nr. 241 – Rhein-Lahn-Kreis. Trotz durchwachsenem Wetter herrschte kürzlich im Garten des Kreml-Kulturhauses beste Stimmung: Das SommerEVENT des FrauenNetzes Rhein-Lahn lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und wurde zu einem inspirierenden Treffpunkt voller Austausch, neuer Impulse und guter Laune. Auch die kleinen Gäste kamen nicht zu kurz: Ein Spielmobil und Mitmachaktionen für Kinder sorgten für Spaß und Abwechslung.
Ein besonderes Highlight war die hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion unter dem Motto „Weil beides geht –Familie und Beruf im Dialog!“.
Monika Schmelzeisen als regional gut vernetzte Unternehmerin und Business-Coach moderierte die lebhafte Gesprächsrunde, die mit den Expertinnen Tanja Steeg (Leiterin Wirtschaftsförderung Rhein-Lahn-Kreis), Sonja Seelbach (Betriebsleitung der Stadtwerke Bad Camberg), Daniela Müller (Projektkoordinatorin und Beratung für den Bereich Familie und Beruf im Haus der Familie in Katzenelnbogen), Franziska Gerhards (engagierte junge Mutter aus dem Rhein-Lahn-Kreis) und Tanja Hannig (Reisebüro Urlaubswelt Nastätten) besetzt war.
Hier standen praxisnahe Fragen, Erwartungen, Erfolgsmodelle, persönliche Herausforderungen, hilfreiche Impulse, Strategien, Erfahrungen und neue Perspektiven im Fokus.
Ergänzend boten Workshops Einblicke in Themen wie „Berufsberatung und Weiterbildung im Erwerbsleben (Hella Eiteneuer, Berufsberatung im Erwerbsleben
der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen), „Stärken stärken- entdecken und einsetzen“ (Tanja Steeg) und „Stärken leben, beruflichen Erfolg gestalten - Frauen und Mütter als Schlüssel zum Erfolg“ (Monika Schmelzeisen). Die Ergebnisse, Fragen und Anregungen aus der Diskussion fließen direkt in die nächste Veranstaltung „Starke Betriebe, starke Familien, starke Region“ ein, die am 8. November in Katzenelnbogen stattfinden wird.
Vielfältige Ausstellerinnen aus dem FrauenNetz Rhein-Lahn präsentierten innovative Angebote aus den Bereichen Coaching, Finanzen, Gesundheit, Beratung und Weiterbildung, Unterstützung in Konfliktsituationen, Kurse zur digitalen Entwicklung, Bildung, Persönlichkeitsentwicklung, Schönheit & Stil, Kreativität rund um Wort und Bild und Schmuckdesign.
Auch kulinarisch wurden die Gäste verwöhnt, bevor am Abend ein besonderes musikalisches Highlight folgte: Mit dem Auftritt der heimischen Musikerin und Songwriterin, Hanne KAH, setzte ein sehr persönliches Konzert den emotionalen Schlusspunkt des Tages.
Die Resonanz der Teilnehmenden war durchweg positiv: Viele sprachen von einem „wertvollen Tag mit praxisnahen, inspirierenden Anregungen“, „neuer Motivation“ und „Beispielen, die Mut machen“. „Wir freuen uns sehr über die positive Resonanz und bedanken uns bei allen Kooperationspartnern des FrauenNetzes Rhein-Lahn, das Haus der Familie in Katzenelnbogen, dem Kreml Kulturhaus, dem Evangelischen Dekanat Nassauer Land sowie der Gleichstellungsstelle des Rhein-Lahn-Kreises, der LAG anderes lernen e.V., der Naspa-Stiftung und dem Kulturkreis Rhein-Lahn!“, so das Veranstaltungsteam des Sommer EVENTS, so die Veranstalterinnen.
Pressefoto: Silke Löhr. Teilnehmerinnen der Podiumsdiskussion rechts nach links:
Monika Schmelzeisen moderierte die Podiumsdiskussion als regional gut vernetzte Unternehmerin und Business-Coach, Tanja Steeg, Leiterin Wirtschaftsförderung Rhein-Lahn- Kreis, Sonja Seelbach- Betriebsleitung der Stadtwerke Bad Camberg, Daniela Müller Projektkoordinatorin und Beratung für den Bereich Familie und Beruf im Haus der Familie in Katzenelnbogen, Franziska Gerhards, engagierte junge Mutter aus dem Rhein-Lahn-Kreis, Tanja Hannig vom Reisebüro Urlaubswelt Nastätten.