Nr. 271 – Rhein-Lahn-Kreis. Die Versorgung und Betreuung von Menschen mit Demenz sowie der Umgang mit der Erkrankung ist eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen der nahen Zukunft. Neue Ergebnisse einer Expertenkommission gehen von bundesweit ca. 1,5 Millionen an Demenz erkrankten Menschen aus. Die hiermit verbundenen Anforderungen für die pflegenden Angehörigen sind vielfältig. Neben der notwendigen Beaufsichtigung und der Erbringung von Hilfeleistungen werden besonders die Veränderungen im Verhalten der Betroffenen als Belastung wahrgenommen. Egal, ob sich eine Familie mit Problemen bei beginnender oder fortgeschrittener Demenz konfrontiert sieht, ist Beratung, Entlastung und Unterstützung besonders wichtig. Einen wesentlichen Beitrag können hierbei niederschwellige Betreuungsangebote leisten. Solch ein Angebot wird seit beinahe drei Jahren mit dem Café Zeitlos in Hahnstätten erbracht.
Das DRK Mittelrhein und das Mehrgenerationenhaus Kreml-Kulturhaus bieten eine Grundlagenschulung für ehrenamtliche Demenzhelfer an. Sie umfasst 30 Zeit-Stunden und vermittelt grundlegende Kompetenzen für den ehrenamtlichen Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen. Diese Kenntnisse können einfach für den privaten Gebrauch oder im Rahmen einer freiwilligen Tätigkeit in einer Altenhilfeeinrichtung angewendet werden. Die Teilnehmenden erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem DRK Mittelrhein und Demenz Netzwerke Rhein-Lahn.
Programmablauf:
Block I | Samstag 8.11.2025 | 8.00 - 16.15 Uhr | Bürgerhaus in Nastätten Erste-Hilfe-Kurs |
Block II | Freitag 14.11.2025 | 13.00 - 18.30 Uhr Teil 1: 13.00 -15.00 Uhr | Dorfgemeinschaftshaus Burgschwalbach Begrüßungsrunde und Vorstellung / Besichtigung Café Zeitlos / Vortrag Beschäftigungsangebote Teil 2: 15.30 - 18.30 Uhr | KREML Mehrgenerationenhaus Rechtlicher Hintergrund zur Betreuung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung |
Block III | Samstag 15.11.2025 | 8.00 - 17.00 Uhr | KREML Mehrgenerationenhaus Teil 1: Umgang und Beschäftigungsformen für Menschen mit Demenz Teil 2: Krankheitsbild Demenz: Formen, Ursachen, Symptome Teil 3: Pflegerische Hilfestellungen, Ernährung für Menschen mit Demenz |
Block IV | Samstag 22.11.2025 | 9.00 - 16.00 Uhr | KREML Mehrgenerationenhaus Teil 1: Situation pflegender Angehöriger, Beratung rund um das Thema Pflege Teil 2: Informationen zur Pflegeversicherung, Pflegegraden und Budgets Teil 3: Abschluss |
Info/Anmeldung im Kreml-Kulturhaus unter Fon 06430-929724 oder bei DRK Mittelrhein, Telefon: 0261-97382425