Großer Andrang beim „Tag der Hausmusik“


Nr. 319 – Rhein-Lahn-Kreis. Am Freitag,14. November, fand im großen Sitzungssaal des Kreishauses Bad Ems das traditionelle Konzert „Tag der Hausmusik“ statt. Schon zu Beginn wurde deutlich, wie groß das Interesse in diesem Jahr war. Der Saal füllte sich bis auf den letzten Platz. Musikschulleiter Peter Honsalek freute sich sichtlich über den starken Zuspruch und führte das Publikum ruhig und auf sympathische Weise durch das Programm.

Der Konzertabend bot einen vielseitigen Einblick in die Arbeit der Kreismusikschule. Das Repertoire reichte von klassischer Musik über Jazz bis hin zu moderner Popmusik. Schülerinnen und Schüler unterschiedlichster Alters- und Leistungsstufen präsentierten sowohl solistische Beiträge an Klavier und Gitarre als auch zahlreiche Ensemblebeiträge. Besonders hervorzuheben war die Ensemblearbeit von Mareike Nesz und Jutta Findeklee, in deren Gruppen Kinder und Jugendliche auf verschiedenen Niveaus gemeinsam musizierten. Auch das Mehrgenerationen Streichensemble von Jan Kokich und das Blockflötenensemble von Franz-Rudolph Kuhnen überzeugten mit hohem musikalischem Niveau. Alle Ensembles zeigten eindrucksvoll, wie wertvoll gemeinsames Musizieren für die persönliche Entwicklung ist - für Kinder ebenso wie für Erwachsene und ältere Menschen. Das Publikum dankte mit langem Applaus.

Ein Höhepunkt des Abends war die Verleihung der Förderpreise des Förderkreises der Kreismusikschule. Die Kreisbeigeordnete Gisela Bertram überreichte die Auszeichnungen an Alessia Sudermann aus der Klavierklasse von Natalia Dupper, an Sara Moreira Claros aus der Klavierklasse von Elvira Ivanchov sowie an Friederike Albrecht und Malin Schäfer für ihre besondere Ensembleleistung unter der Leitung von F. R. Kuhnen. In ihrer Ansprache betonte Frau Bertram, dass Musikunterricht weit mehr sei als Freizeitgestaltung. Er fördere Konzentration, Ausdauer und Kreativität und stärke soziale Kompetenzen. Sie hob hervor, dass die Kreismusikschule im Rhein-Lahn-Kreis einen festen Platz habe und aus dem kulturellen und pädagogischen Leben nicht mehr wegzudenken sei.

Im Anschluss ehrte Frau Bertram den langjährigen Vorsitzenden des Förderkreises, Christoph Przybilla, für sein mehr als 26 Jahre dauerndes Engagement und seine verlässliche Unterstützung. Sein Einsatz habe maßgeblich dazu beigetragen, dass die Kreismusikschule ihre wichtige Bildungsarbeit über so viele Jahre erfolgreich fortführen konnte.

Den musikalischen Abschluss gestaltete das Jazzensemble von Peter Lerch, das mit zwei ausdrucksstarken Beiträgen auf professionellem Niveau den Abend abrundete und noch einmal zeigte, wie vielseitig und bedeutsam musikalische Bildung im Rhein Lahn Kreis ist.

Foto: Gisela Bertram, Alessia Sudermann, Sara Moreira Claros, Friederike Albrecht, Malin Schäfer und Christoph Przybilla freuten sich über ihre Auszeichnung bzw. Ehrung.

Foto: Peter Honsalek