Erfolgreiches Stadtradeln im Rhein-Lahn-Kreis – Herzlicher Dank an alle Teilnehmenden


Nr. 257 – Rhein-Lahn-Kreis. Die Abschlussveranstaltung des Stadtradelns 2025 brachte heute rund 20 engagierte Radfahrerinnen und Radfahrer zusammen. In einer kleinen Feierstunde am Kreishaus wurden die erfolgreichsten Teams geehrt und Urkunden überreicht. „Wir haben gemeinsam gezeigt, dass Mobilität klimafreundlich, gesund und lebensnah sein kann. Man fühlt sich fit und vernetzt sich mit den Nachbarn. Jede geradelte Fahrt zählt“, so eine Teilnehmerin, die mit dem „Team Dörsdorf“ nicht nur das größte Team mit 50 Aktiven vertrat, sondern mit 12 000 km auch das Team mit den meisten Kilometern absolut.

Insgesamt wurden im Aktionszeitraum fast 180 000 Kilometer erradelt – ein starkes Zeichen für klimafreundliche Mobilität und ein aktiver Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen. Besonders erfreulich war die große Beteiligung von Schulen. Knapp 30 Prozent aller 860 aktiven Radler:innen waren in schulischen Teams gemeldet. Ein starkes Zeichen wider den Elterntaxis!  

Landrat Jörg Denninghoff zeigt sich begeistert vom Engagement der Teilnehmenden:
„Ich danke allen Radlerinnen und Radlern ganz herzlich für ihren Einsatz. Jeder gefahrene Kilometer ist ein Beitrag zum Klimaschutz, zur eigenen Gesundheit und zur Mobilitätswende. Dieses gemeinsame Engagement für unsere Umwelt ist vorbildlich und macht Mut für die Zukunft.“

Auch Klimaschutzmanagerin Jasmin Lemler betont die Bedeutung der Aktion:
„Das Stadtradeln zeigt, wie viel Potenzial im Alltagsradverkehr steckt – und dass es Spaß macht, gemeinsam für ein Ziel zu fahren. Mit Ihrer Teilnahme haben Sie gezeigt, dass klimafreundliche Mobilität auch im ländlichen Raum funktioniert.“

Der Rhein-Lahn-Kreis zieht eine überaus positive Bilanz für das diesjährige Stadtradeln. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Schulen, Vereine und Unternehmen haben sich gemeinsam für den Klimaschutz in den Sattel geschwungen und eindrucksvoll gezeigt, wie nachhaltige Mobilität in der Region aussehen kann.

Die gesammelten Kilometer und Ergebnisse der teilnehmenden Teams können eingesehen werden im Klimaschutzportal des Rhein-Lahn-Kreises unter:

https://rhein-lahn-kreis.klimaschutzportal.rlp.de/portal/stadtradeln               

Der Rhein-Lahn-Kreis bedankt sich bei allen, die mitgeradelt sind – ob beruflich, privat oder in der Freizeit – und freut sich schon jetzt auf die nächste Runde im kommenden Jahr.

Foto: Kreisverwaltung/ Saskia Daubach-Metz