Nr. 211 – Rhein-Lahn-Kreis. Das AWO-Ferienlager auf dem Aspich hat auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Kinder aus der Region zusammengebracht, um gemeinsam eine unvergessliche Zeit zu erleben. Das Lager, das erstmals im Jahr 1960 in Lahnstein veranstaltet wurde, verfolgt das Ziel, berufstätigen Eltern eine kostengünstige Urlaubsalternative zu bieten und den Kindern eine Auszeit vom Alltag zu ermöglichen.
In den ersten beiden Sommerferienwochen konnten insgesamt 170 Kinder an den vielfältigen Aktivitäten teilnehmen. Das Programm wurde ausschließlich durch ehrenamtliche Betreuer ermöglicht, die ihren Urlaub opferten oder unbezahlten Urlaub nahmen, um die Kinder zu betreuen. Trotz der erfreulichen Resonanz ist die Zahl der freiwilligen Helfer rückläufig, was die Organisation in Zukunft vor Herausforderungen stellt.
Die Tagesaktivitäten im Lager waren vielfältig und spannend: Kinder bauten Hütten im angrenzenden Wald, spielten Fußball und Kicker, bastelten kreativ, genossen Gesellschaftsspiele und lauschten Geschichten beim Vorlesen. Besonders beliebt war das Werwolf-Spiel im Feldhaus. Zudem standen spannende Ausflüge auf dem Programm, unter anderem in den Kinder-Heil-Wald und zu den Alpakas auf Richies Ranch.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war die Abkühlung durch Landrat Jörg Denninghoff, der den Kindern an einem der Tage Eis verteilte. Damit sorgte er für eine willkommene Erfrischung und Freude bei den jungen Lagerteilnehmern.
Das Ferienlager Aspich bleibt eine wertvolle Initiative, die Gemeinschaft, Naturerlebnisse und Spaß für Kinder verbindet. Das Organisationsteam freut sich bereits auf das nächste Jahr und hofft auf eine weiterhin große Unterstützung durch ehrenamtliche Helfer
Weitere Infos unter: www.awo-lahnstein.de
Foto: Kreisverwaltung: Tim Wittler