Energieversorger übergibt Balkonkraftwerk an Kommune – Landkreis setzt Vorbildimpuls


Nr. 258 – Rhein-Lahn-Kreis. Im Rahmen eines gemeinsamen Termins zur lokalen Energiewende hat die Süwag Energie AG dem Rhein-Lahn-Kreis offiziell ein Balkonkraftwerk überreicht. Die Anlage wird künftig am Kreishaus installiert.

Marc Ringelstein von der Syna GmbH, ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Süwag Energie AG, betonte bei der Übergabe: „Mit der Inbetriebnahme dieses Balkonkraftwerks setzen wir ein deutliches Zeichen für die Energiewende vor Ort. Dezentrale Erzeugung stärkt die Resilienz und eröffnet neue Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung.“ Landrat Jörg Denninghoff ergänzte: „Die Anlage leistet einen praktischen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und verdeutlicht, wie jeder aktiv zu sauberer Energie beitragen kann.“

Balkonkraftwerke ermöglichen die dezentrale Erzeugung von Solarstrom zur direkten Nutzung vor Ort und unterstützen so die gemeinsame Energiewende. Jasmin Lemler vom Kreisklimaschutzmanagement, die regelmäßig kostenfreie Informationsveranstaltungen über die Volkshochschule zum Thema Energie anbietet, verdeutlichte: „In Deutschland gibt es mittlerweile mehr als eine Million solcher Anlagen.“

Das aktuelle Angebot der KVHS Rhein-Lahn zu Energiethemen finden Sie unter: www.kvhs-rhein-lahn.de.

 

Foto: Kreisverwaltung: Saskia Daubach-Metz