Nr. 268 – Rhein-Lahn-Kreis. Alle zwei Jahre ruft das Land Rheinland-Pfalz zur Demografie-Woche auf - eine landesweite Aktionswoche, in der wichtige Fragen rund um den demografischen Wandel im Mittelpunkt stehen: Wie wollen wir im Alter leben? Wie schaffen wir lebendige Dorfgemeinschaften und Quartiere, in denen Menschen sich gegenseitig unterstützen? Welche Angebote braucht es, damit ältere Menschen möglichst lange selbstbestimmt zuhause wohnen können? Themen wie Wohnen, Mobilität, Versorgung, Gesundheit und generationenübergreifendes Miteinander werden dabei beleuchtet. Die nächste, siebte Demografie Woche findet vom 3. bis 10. November 2025 statt, unter dem Motto „Gemeinsam gestalten wir ein Zuhause für alle“, mit dem Schwerpunkt auf sorgenden Gemeinschaften in Dörfern und Quartieren.
In diesem Rahmen findet auch eine Veranstaltung in der Kreisverwaltung in Bad Ems statt. Im Vortrag der Landesberatungsstelle „Barrierefrei Bauen und Wohnen“ werden den Teilnehmenden grundlegende Begriffe und Anforderungen der Barrierefreiheit sowie die Möglichkeiten einer entsprechenden Anpassung der Wohnumgebung vorgestellt. Insbesondere werden die Bereiche Hauseingang, Bad, Wohnen und Küche beleuchtet.
Informationen gibt es auch zu möglichen Hilfsmitteln und digitalen Assistenzsystemen für den Alltag. Weiter werden die möglichen finanziellen Fördermöglichkeiten erläutert.
Eine Veranstaltung als Kooperation der Demenz Netzwerke Rhein-Lahn und der regionalen Pflegekonferenz des Rhein-Lahn-Kreises, Pflegestützpunkte im Rhein-Lahn-Kreis sowie der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen Rheinland-Pfalz.
Termin ist Dienstag, 14. November, 16 Uhr, in der Kreisverwaltung Bad Ems - großer Sitzungsaal. Referentin ist Architektin Monika Müller-Eul. Der Eintritt ist frei.
Info/Anmeldung: unter Telefon: 06430-929724, Kreml-Kulturhaus in Zollhaus, E-Mail: info@demenz-rhein-lahn.de oder Pflegestützpunkt Lahnstein unter Telefon: 02621 94 08 20, peggy.reyhe@pflegestuetzpunkte-rlp.de.