Abfalltipp: Grünschnitt ohne Störstoffe


Nr. 300 – Rhein-Lahn-Kreis. Im Rhein-Lahn-Kreis wird beim Grünschnitt auf die ordnungsgemäße Entsorgung geachtet – und das ohne Draht und Plastik! Bei der Anlieferung auf dem Grünschnittplatz oder auf dem Wertstoffhof muss der Grünschnitt nicht gebündelt werden – einfach lose zu dem anderen Grünschnitt dazu geben. Bei der Abholung zuhause soll der Grünschnitt möglichst gebündelt werden. Draht und Kunststoff sind nicht nur Umweltsünder, sondern auch echte „Problemkinder“ bei der Entsorgung. Wer es zu gut meint und die Bündel mit Draht schnürt, sorgt nur für zusätzliche Arbeit. Metall, Kunststoff oder auch Lappen verunreinigen den Grünschnitt und den späteren Kompost langfristig. Was auffällt, muss aufwendig aussortiert werden – doch viele Störstoffe fallen in der Menge nicht auf. Zudem wird der Grünschnitt vor dem Kompostieren geschreddert. So gelangen Metallreste und kleine Plastikteile in den Kompost und letzten Endes zurück in unsere Umwelt. Also: Grünschnitt ordentlich und plastikfrei abgeben, dann klappt’s auch mit der umweltfreundlichen Entsorgung im Rhein-Lahn-Kreis!