Abfalltipp: Bildschirm kaputt - was nun?


Nr. 217 - Rhein-Lahn-Kreis. Der Kreislauf der Technologie. Sie entwickelt sich immer weiter und das Alte wird weggeworfen. Nur wie wird Technik fachgerecht entsorgt und warum ist das so wichtig? Bildschirme enthalten Schadstoffe wie Schwermetalle oder Quecksilber. Diese dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Wertvolle Rohstoffe wie Silber oder Gold können bei fachgerechter Entsorgung recycelt werden. Grundsätzlich sollten funktionstüchtige Monitore weiterverwendet werden. Am besten sollte der Bildschirm nur wegen eines Defekts ausgetauscht werden. Ein defekter Bildschirm gehört in keine Hausmülltonne, da dieser dann nicht recycelt wird. Beim Sperrmüll wird Technik, also Elektroschrott, aufgrund der Brandgefahr nicht mitgenommen. Stattdessen muss ein eigener Termin für die kostenlose Elektroschrott-Abholung zuhause vereinbart werden. Eine Alternative für die Entsorgung ist das Abfallwirtschaftszentrum Rhein-Lahn in Singhofen. Dort werden die Bildschirme kostenfrei angenommen