Nr. 195 – Rhein-Lahn-Kreis. Der 72. Europäische Wettbewerb hat erneut gezeigt, wie engagiert und kreativ die jungen Menschen in Deutschland sich mit dem Thema „Europa? Aber sicher!“ auseinandergesetzt haben. Bundesweit haben 74 337 Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen teilgenommen.
Im Rhein-Lahn-Kreis wird der Europäische Wettbewerb seit Jahren von der Europa Union gefördert und auch in diesem Jahr unterstützte Landrat Jörg Denninghoff als Schirmherr gerne, denn „Ein sicheres Europa und ein gemeinsames Europa sind keine Selbstverständlichkeit, dafür haben viele in den letzten Jahrzehnten hart gearbeitet – heute ist es an uns und den kommenden Generationen, Europa als Einheit sicher zu erhalten!“ so Denninghoff. Teilnehmende Schulen im Rhein-Lahn-Kreis waren unter anderem die Grundschulen Hahnstätten, Niederneisen, Ernst-Born-Schule in Bad Ems, die Freiherr-vom-Stein-Schule in Nassau sowie die Oranienschule in Singhofen. Auch das Marion-Dönhoff-Gymnasium in Lahnstein war mit kreativen Beiträgen vertreten.
Die Vertreterinnen der Europa Union, Dr. Monet und Frau Schmidt, zeichneten kurz vor den Sommerferien die Gewinnerinnen und Gewinner auf Landes- und Kreisebene direkt vor Ort in ihren Schulen aus und überbrachten die Glückwünsche und Preise. Die Vielfalt der eingereichten Arbeiten begeisterte die Jury und machte die Auswahl nicht leicht – alle Beiträge zeigten, wie sehr die Kinder sich mit aktuellen europäischen Themen auseinandersetzen. Ein herzliches Dankeschön gilt allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern, aber auch ihren Lehrkräften, die mit großem Einsatz und Engagement die Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme motiviert und den kreativen Prozess begleitet haben.
Mit Blick auf die Zukunft laufen die Vorbereitungen für den 73. Europäischen Wettbewerb bereits auf Hochtouren. Dann steht der Wettbewerb unter dem Motto „Dein Europa: Recht, Respekt – Realität?!“ und stellt die Menschenrechte in den Mittelpunkt. Die Europa Union Rhein-Lahn wird hierzu nach den Sommerferien alle Schulen im Rhein-Lahn-Kreis aufrufen.
Foto: Preisträgerinnen und Preisträger auf Kreis- und Landesebene der Freiherr vom Stein Schule in Nassau mit Dr. Monet und den Lehrkräften
Saskia Daubach-Metz/ Kreisverwaltung