Nr. 261 – Rhein-Lahn-Kreis. Am Samstag, 27. September 2025, findet der erste landesweite Übungstag für Brand- und Katastrophenschutz in Rheinland-Pfalz statt. Auch der Rhein-Lahn-Kreis beteiligt sich daran mit einer großangelegten Verlegeübung unter dem Titel „Convoy“.
Beteiligt sind die Schnelleinsatzgruppen (SEG) sowie mehrere Feuerwehreinheiten des Rhein-Lahn-Kreises. Ziel der Übung ist es, das koordinierte Verlegen von Verbänden unter realistischen Bedingungen zu trainieren.
Die teilnehmenden Einheiten sammeln sich am Samstagmorgen im Bereitstellungsraum Birlenbach-Fachingen. Von dort führt die Marschroute über Katzenelnbogen und Nastätten nach Gemmerich, dort wird ein technischer Halt eingelegt. Anschließend setzt sich der Konvoi über Nassau in Richtung Lollschied fort, wo das Übungsende vorgesehen ist.
Der Fahrzeugverband wird zeitweise eine Länge von bis zu 280 Metern erreichen und umfasst rund 13 Einsatzfahrzeuge.
Hinweise für die Bevölkerung:
Entlang der Strecke kann es zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen kommen. Bei Begegnungen mit Einsatzkolonnen im Straßenverkehr ist besondere Aufmerksamkeit erforderlich: Ein Marschverband gilt rechtlich als ein Fahrzeug und darf nicht unterbrochen werden. Alle Fahrzeuge im Verband fahren mit eingeschaltetem Blaulicht und Abblendlicht und ziehen geschlossen durch Kreuzungen und Ampeln. Es wird gebeten, die Einsatzfahrzeuge vollständig passieren zu lassen und nicht zwischen die Fahrzeuge zu fahren.
Die Übung ist Teil des Landesübungstages 2025, der vom Land Rheinland-Pfalz organisiert wird und an dem zahlreiche Kommunen und Organisationen beteiligt sind. Ziel ist es, landesweit die Zusammenarbeit, Kommunikationswege und Abläufe im Brand- und Katastrophenschutz zu erproben.
