Nr. 247 / Rhein-Lahn-Kreis. Der Rhein-Lahn-Kreis und der Turnverband Mittelrhein bieten erstmalig eine Fachtagung „Bewegung und Mobilität“ für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Altenpflegeeinrichtungen an. Die Veranstaltung unter dem Titel „Geben und Nehmen“ findet am Dienstag, 14. November 2017 von 9 bis 17.30 Uhr in der Turnhalle auf der Silberau in Bad Ems statt. Bereits jetzt liegen schon rund 50 Anmeldungen vor, so der Turnverband.
Das im Juli 2015 in Kraft getretene Präventionsgesetz richtet einen besonderen Fokus auf die Schaffung von Präventionsangeboten für die Bewohnerinnen und Bewohner von Einrichtungen der stationären Pflege. Dieser neuen Herausforderung müssen mit entsprechenden Weiterbildungsmaßnahmen bzw. entsprechenden Qualifikationen und Kompetenzen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begegnet werden, so Frank Puchtler Landrat des mit dem TVM kooperierenden Rhein-Lahn-Kreises und zudem Vizepräsident Gesellschaftspolitik im TVM.
Daher haben der Rhein-Lahn-Kreis mit seinem Seniorenbüro „Die Brücke“ und der Turnverband Mittelrhein (TVM) es sich zum Ziel gesetzt, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Altenpflegeeinrichtungen zu qualifizieren, damit die Bewohnerinnen und Bewohner in diesen Altenpflegeeinrichtungen „in Bewegung“ bleiben. Während Spaß an der Bewegung nicht nur die körperliche und geistige Fitness der Bewohnerinnen und Bewohner stärkt, hilft das Angebot den Fachkräften, Stress abzubauen und neue Kraft zu tanken. Ein „Geben und Nehmen“, so Landrat Puchtler.
Das bei der Fachtagung Erlernte soll es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ermöglichen, Bewegung und Mobilität in ihrer Altenpflegeeinrichtung in den täglichen Ablauf zu integrieren. Die Themen wie Sturzprävention, „Rollator-Fit“ oder das Thema „Bewegen gegen Demenz“ knüpfen an die alltäglichen Herausforderungen an. Nach einem Impulsreferat zum Thema „Effekte der körperlichen Aktivität im Alter“ haben die Teilnehmer die Möglichkeit, aus neun Arbeitskreisthemen drei Themen auszuwählen.
Weitere Informationen und Anmeldungen beim Turnverband Mittelrhein, Hans-Peter Kress, Tel.: 0261/135-153, E-Mail: referent-ausbildung@tvm.org.