Nr. 112 / Rhein-Lahn-Kreis. Das Thema „Elektromobilität“ ist topaktuell – ökologisch wie auch ökonomisch. Dies bestätigte die hohe Zahl an Besuchern beim Rhein-Lahn-Wirtschaftsforum „Zukunftsperspektive Elektromobilität“, unter welchen gleichermaßen Vertreter von ansässigen Unternehmen, der Politik und auch die interessierte Öffentlichkeit anwesend waren.
Die Veranstaltung der Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft Rhein-Lahn (WFG) wurde durch Landrat Frank Puchtler eröffnet. Danach referierte Florian Bienias, Kommunalbetreuer der Syna GmbH, Frankfurt, über die Zukunftsperspektiven der Elektromobilität. Der Referent verdeutlichte dabei, dass sich für Unternehmen zahlreiche Vorteile durch die Nutzung der Elektromobilität ergeben: So zeuge sie von einem aktiven Nachhaltigkeitsmanagement und Innovationsbereitschaft, was stark zu einem positiven unternehmerischen Image beitrage. Darüber hinaus sei es für Unternehmen möglich, ein Alleinstellungsmerkmal zu schaffen gegenüber Mitbewerbern ohne Ladeinfrastruktur. Florian Bienias stellte auch die Anforderungen an die Ladeinfrastruktur, Ladetechniken für unterschiedlichste Ansprüche, verschiedene Ladekonzepte sowie Ladeleistungen und Ladezeiten von Elektroautos vor. Auch über das Thema Stromverkauf und die Möglichkeiten der Bezahlung referierte der Kommunalbetreuer der Syna GmbH.
Bildunterzeile:
Landrat Frank Puchtler (rechts) und Florian Bienias, Kommunalbetreuer der Syna GmbH, Frankfurt, sind überzeugt, dass Elektromobilität die Zukunft ist.