Nr. 092 / Rhein-Lahn-Kreis. „Donnerstagsvorträge“ ist der Namen einer neuen Reihe für Frauen, die ihre eigenen Stärken erkennen möchten, die die Gleichstellungstelle und das Seniorenbüro „Die Brücke“ des Rhein-Lahn-Kreises jetzt ins Leben gerufen haben. Los geht es am Donnerstag, 4. Mai 2017, um 18 Uhr mit dem Vortrag „Das Prinzip Gelassenheit“. Referentin ist die Psychologische Therapeutin Gisela Funk aus Koblenz. Zum Inhalt: „Wir bewerten in unserem Alltag fast ständig Situationen, Personen und Erfahrungen, mit denen wir konfrontiert werden. Wir ordnen sie Kategorien zu, vergleichen und analysieren sie. Sehr oft beginnt unser Gehirn nicht nur eine, sondern zehn Analysen gleichzeitig. Das verbraucht nicht nur Energie, sondern mindert auch unsere Fähigkeit, wirklich gegenwärtig und gelassen zu sein. Infolgedessen engt es auch unsere Möglichkeiten ein, angemessen auf eine Situation zu reagieren. Doch: Gelassenheit ist lernbar!“
Die Vortragsveranstaltung findet im großen Sitzungssaal des Kreishauses des Rhein-Lahn-Kreises, Insel Silberau 1, 56130 Bad Ems statt. Wegen der begrenzten Platzzahl ist eine Anmeldung bei der Gleichstellungsstelle des Rhein-Lahn-Kreises, Alice Berweiler-Kaufmann, Tel.: 02603/972-285, E-Mail: gleichstellung@rhein-lahn.rlp.de, oder dem Seniorenbüro „Die Brücke“, Uschi Rustler, Tel.: 02603/972-336, E-Mail uschi.rustler@rhein-lahn.rlp.de , erforderlich. Der Kostenbeitrag beträgt 5 Euro. Die Veranstaltungsreihe findet mit freundlicher Unterstützung der Freunde und Förderer des Seniorenbüros „Die Brücke“ e.V. und des Kulturkreises Rhein-Lahn statt.
Die weiteren Veranstaltungen sind am Donnerstag, 1. Juni 2017, um 18 Uhr im Barocksaal des Klosters Schönau, 56357 Strüth, der Vortrag „Mütter und Töchter…und wir sind uns doch so ähnlich!“ von Diplompädagogin Ulrike Steinborn, Limburg, sowie am Donnerstag, 6. Juli 2017, um 18 Uhr im Kreml-Kulturhaus, 65623 Hahnstätten-Zollhaus, der Vortrag „Ein klares Nein aus Überzeugung“ von Tanja Hermanski (the business plus Management Training und Beratung) aus Koblenz.